Sie sind nicht angemeldet.

Bergen wird im Rahmen eines Forenverbundes mit dem Kaiserreich Dreibürgen (aber als weiterhin selbstständiges Projekt) fortgesetzt. Wir sind jetzt hier zu finden. Ihr könnt euch ganz normal mit eurem gewohnten Passwort dort anmelden, die Daten wurden erfolgreich übernommen.

Guten Tag lieber Gast, um »Republik Bergen« vollständig mit allen Funktionen nutzen zu können, sollten Sie sich erst registrieren.
Benutzen Sie bitte dafür das Registrierungsformular, um sich zu registrieren. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

16

Mittwoch, 24. Oktober 2012, 20:38

Hebt die Hand.



Ich Onifroi Lacroix gelobe feierlich, dass ich das Amt des Präsidenten der Republik Bergen getreulich ausüben und die Verfassung nach besten Kräften erhalten, schützen und verteidigen werde.

Beruf: Senator

Wohnort: FSB

Region: Bergen-Hauptstadt

  • Nachricht senden

17

Donnerstag, 25. Oktober 2012, 15:17

reicht ihm die Hand

Herr Staatspräsident, im Namen des Hohen Hauses darf ich Ihnen meinen Glückwunsch aussprechen. Ich wünsche Ihnen eine gute und ruhige Hand bei der Amtsführung.

Liebe Kollegen, ich darf Sie bitten, sich zu erheben.

Es spielt nun das kleine Polizeiorchester unter Leitung von Musikdirektorin Antje Lange der Freien Stadt Bergen unsere Nationalhymne. Im Anschluss daran wird der Herr Staatspräsident seine Antrittsrede halten.

singt mit


Liebes Bergen, schönes Land,
das aus dreien auferstand.
Menschen voller Herzlichkeit,
für dich da zu aller Zeit.

Deine Schönheit, wunderbar,
ist so strahlend hell und klar.
Grüne Täler, bergige Höh’n!
Du sollst niemals untergehn.
Senator Alexander Waldheim
Staatskanzler der Republik Bergen
Vorsitzender der UBK-Fraktion (235. Legislatur) | Präsident des Bergischen Senates a.D. (224. Legislatur)
Vizekanzler und Finanzminister der Republik Bergen a.D. (Kabinett Königskamp I)

Beruf: Senator

Wohnort: FSB

Region: Bergen-Hauptstadt

  • Nachricht senden

18

Dienstag, 30. Oktober 2012, 16:56

Herr Staatspräsident, Sie dürfen. :)
Senator Alexander Waldheim
Staatskanzler der Republik Bergen
Vorsitzender der UBK-Fraktion (235. Legislatur) | Präsident des Bergischen Senates a.D. (224. Legislatur)
Vizekanzler und Finanzminister der Republik Bergen a.D. (Kabinett Königskamp I)

19

Dienstag, 30. Oktober 2012, 17:22

Vielen Dank.

Sehr geehrte Frau Staatskanzlerin,
sehr geehrte Mitglieder der Regierung,
sehr geehrte Vertreter der Behörden,
sehr geehrte Vertreter der Vereine und Verbände,
sehr geehrte Vertreter der Wirtschaft,
liebe Gäste,
liebe Zuschauer und Vertreter der Medien,
liebe Senatoren,
Sehr verehrte Vertreter des Auslandes,

Ich danke ihnen heute hier zu sein. Ich hoffe, dass wir gut zusammen arbeiten werden. Und das wir Herrn Landerberg sobald als möglich wieder in unserer Mitte begrüßen können. Ich appelliere hier noch einmal an sie, schaffen sie die Voraussetzungen dafür, das dies in der Zukunft nicht wieder vorkommen wird. Wir sollten uns einen Volks näheren Politikstil angewöhnen, auf das Volk hören und vor allem müssen wir auch darauf eingehen.

Ich habe einige Besuche bereits angekündigt und weitere werden folgen. Ich hoffe auf ihr KnowHow zurückgreifen zu können und dies auch überparteilich.

Weiterhin müssen wir über unsere Energieversorgung nachdenken und Konzepte überlegen. Dies werden wir in den kommenden Monaten anpacken und vielleicht noch in dieser Legislatur beenden.

Letztlich müssen wir darauf achten, das wir jeden Landesteil mitnehmen. In den letzten Jahren gab es immer wieder Reibereien in Noranda. Dies müssen wir ändern, dabei werden aber beide Seiten Kompromisse machen müssen. Ich stelle einfach einmal in den Raum, ob es nicht vielleicht Sinn machen könnte, über die Einführung einer "Sonderverwaltungszone Noranda" oder etwas ähnliches nach zu denken.

Danke für ihre Aufmerksamkeit.

Stellt sich für Pressefotos mit Alexander und Mia zusammen neben das Rednerpult.

20

Dienstag, 30. Oktober 2012, 17:40

Der Beifall der SLP ist höflich, aber verhalten: Aus Noranda eine SVZ zu machen, ist für die SLP undenkbar.
Sozialliberale Partei

21

Sonntag, 4. November 2012, 12:05

Der Festakt wird zu Ende geführt.