Sie sind nicht angemeldet.

Neue Antwort erstellen

Bergen wird seit April 2021 im Rahmen eines Forenverbundes (aber als weiterhin selbstständiges Projekt) fortgesetzt. Wir sind jetzt hier zusammen mit Dreibürgen, Nordhanar, der Nordmark u.a. zu finden. Ihr könnt euch ganz normal mit eurem gewohnten Passwort dort anmelden, die Daten wurden erfolgreich übernommen.

Dieses Forum ist ein Archiv.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Republik Bergen. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Achtung! Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 4 465 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Beitragsinformationen
Beitrag
Einstellungen

Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.

Smiley-Code wird in Ihrem Beitrag automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.

Sie können BBCodes zur Formatierung nutzen, sofern diese Option aktiviert ist.

Dateianhänge
Dateianhänge hinzufügen

Maximale Anzahl an Dateianhängen: 5
Maximale Dateigröße: 4 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip

Die letzten 5 Beiträge

5

Dienstag, 14. Mai 2013, 17:59

Von Andries Bloembeek

Sehr geehrte Damen und Herren,


progressive Parteien haben großes Gewicht weltweit. Viele Regierungen werden durch Sozialliberale, Liberaldemokraten, Sozialdemokraten und demokratische Sozialisten gestellt. Dies stellt für diese Parteien, die mit ihrer Ausrichtung eine zukunftsorientierte Politik anstreben, eine wichtige Situation dar. Daher ist es für uns Progressive aus allen Ländern der Welt wichtig, dass wir uns austauschen können. Wir müssen in Kontakt bleiben. Nicht nur unter Regierungen sollen wir miteinander kommunizieren können, sondern auch, wenn wir in der Opposition sind.
Wenn wir, Progressive aller Nationen, uns austauschen würden, könnten wir leichter Konflikte lösen. Wir können uns leichter zusammenschließen und sagen: „Vergisst nicht euer Volk.“ Wir könnten gemeinsam nach Lösungen suchen, indem wir beraten.
Zusammen könnten wir leichter in der Opposition vorbereiten, in der Regierung miteinander Abkommen zu Friedenssicherung und ökonomischer Zusammenarbeit zu beschließen. Damit können wir gemeinsam an mehr Wohlstand und mehr Gerechtigkeit in unseren Ländern arbeiten. Vor allem aber: Wir können Zusammenhalt zeigen in Zeiten großer Bedrohungen durch friedensbedrohende Bewegungen. „Zusammen ist man stärker.“, pflegt man in vielen Sprachen zu sagen.
Deswegen lade ich Sie zu der Konferenz der progressiven Parteien in der Freien Stadt Bergen ein, die am 27.05.2013 um 18:00 Uhr mit einem festlichen Abendessen beginnt. Unser Ziel ist es, einen internationalen Bund progressiver Parteien zu bilden, der als Vermittler zwischen den progressiven Parteien dienen soll.
Ich hoffe, Sie am 27.05.2013 bei uns in Bergen begrüßen
zu können.


Mit freundlichen Grüßen


gez. Andreas Blumbach
Vorsitzender der Liberaldemokratisch-Sozialdemokratischen Allianz in der Republik Bergen

4

Sonntag, 17. Februar 2013, 17:36

Von Sebastian Königskamp

lädt Schmied als designierten Finanzminister ins Ministerium ein

3

Mittwoch, 23. Januar 2013, 21:09

Von Medien

Man ergänzt, dass bis zu 2 Vertreter teilnehmen dürfen.

2

Mittwoch, 23. Januar 2013, 20:23

Von Medien

Man fragt an, ob die Partei einen Vertreter zum TV-Duell entsenden wird und wenn ja, wen.

1

Dienstag, 30. Oktober 2012, 16:04

Von Staatsministerium für soziale Angelegenheiten

[Posteingang] SPB



An
SPB
z. Hd. Hrn. Jan Kozek


Überprüfung der Parteifinanzen nach §3 Abs. 5 Gesetz über den Staatsrechnungshof


Sehr geehrter Herr Kozek,

nach den Richtlinien des Gesetz über den Staatsrechnungshofes, erfolgt eine regelmäßige Überprüfung der Parteifinanzen.

Diese können sich nach dem Parteiengesetz (§6 - Finanzen) aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden, Mandatsträgerabgaben und Vermögenseinnahmen zusammensetzen. Hierfür ist auch ein regelmäßiger Rechenschaftsbericht anzufertigen.

Bitte übersenden Sie uns bis spätestens zum 06. November 2012 folgende Unterlagen:

  • letzer Rechenschaftsbericht
  • Aktuelle Bilanz
  • Aktuelle Kontoauszüge (im Original)


Alle Unterlagen werden nach der Überprüfung an sie zurückversandt.

Hochachtungsvoll

Präsident des Staatsrechnungshofes