Sie sind nicht angemeldet.

Bergen wird seit April 2021 im Rahmen eines Forenverbundes (aber als weiterhin selbstständiges Projekt) fortgesetzt. Wir sind jetzt hier zusammen mit Dreibürgen, Nordhanar, der Nordmark u.a. zu finden. Ihr könnt euch ganz normal mit eurem gewohnten Passwort dort anmelden, die Daten wurden erfolgreich übernommen.

Dieses Forum ist ein Archiv.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Republik Bergen. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Wohnort: Londhaven

Region: Trübergen

  • Nachricht senden

1

Montag, 18. August 2014, 22:40

Grundsatzprogramm "Ein freies Burdland. Ein Burdland der Chancen."

Beschlossen am 17.08.2014

Grundsätze der Burdischen Partei der Freiheit
Wir respektieren die Republik Bergen und sehen uns als ihre Bürgerinnen und Bürger. Das heißt aber nicht, dass wir ein "weiter so" wollen. Wir wollen langfristig, dass das Burdland zu einem autonomen Gebiet wird. Kurzfristig wollen wir das Burdland bekannter, schöner und stärker machen.

Burden wollen Freiheit
Wir wollen die 125.000 Burden in Bergen vertreten. Das heißt für uns, dass wir die Burden bekannter machen wollen und erreichen wollen, dass das Burdland überhaupt erstmal von Bergen als historische Region anerkannt und die Burden ihre Sprache und ihre Kultur besser pflegen können.

Solidarität schafft Freiheit
Der Staat soll es ermöglichen, dass niemand in Bergen von der Hand im Mund leben soll. Wir möchten, dass die Bürgerinnen und Bürger sich gegenseitig helfen und dass auch der Staat mehr in die ärmeren Regionen Bergens steckt. Nur dadurch, dass man sich gegenseitig hilft, kann mehr Freiheit und Demokratie erreicht werden. Dazu soll u.a. ein Fond zur Förderung der Regionen geschaffen werden.

Ja zu Partnerschaften, Nein zu Krieg
Wir unterstützen die Forderung nach Zusammenarbeit mit anderen Staaten. Vor allem mit unseren Nachbarstaaten sollten wir eine Beziehung pflegen, die von Frieden, Akzeptanz und Respekt geprägt sind.
Wir lehnen ab, dass Bergen aufgerüstet werden soll oder dass Bergen sich an Kriegen beteiligen soll, denn damit wird Geld falsch ausgegeben und der Frieden in Bergen gefährdet.

Der Staat soll dem Menschen dienen
Wir wollen Bürokratie abbauen und Bergen sicherer machen.

Mit Schulden schlussmachen
Finanziell steht Bergen mit seinem niedrigen Schuldenstaat international gut da. Deswegen neue Schulden zu machen oder die schwarze Null zu suchen, ohne die Altschulden loszuwerden, ist aber der falsche Weg. Wir wollen, dass Bergen in drei Jahren schuldenfrei ist.

Mit Bildung schafft man Freiheit
Wir möchten eine kostenfreie Bildung, von der Kita bis zur Uni. Wir möchten, dass nicht diskriminiert wird und fordern deswegen, dass ein eingliedriges Schulsystem in Bergen geschaffen wird.

Mit dem Mindestlohn neuen Wohlstand schaffen
Dumpinglöhne treiben Menschen in die Armut, und wir können und wollen nicht zuschauen. Wir fordern den Mindestlohn von 8,50 Mark pro Stunde.
Für ein freies Burdland in Bergen