Sie sind nicht angemeldet.

[EG - Präsidentenbüro] Gespräch mit Botschafter Kalinin

Bergen wird seit April 2021 im Rahmen eines Forenverbundes (aber als weiterhin selbstständiges Projekt) fortgesetzt. Wir sind jetzt hier zusammen mit Dreibürgen, Nordhanar, der Nordmark u.a. zu finden. Ihr könnt euch ganz normal mit eurem gewohnten Passwort dort anmelden, die Daten wurden erfolgreich übernommen.

Dieses Forum ist ein Archiv.

Guten Tag lieber Gast, um »Republik Bergen« vollständig mit allen Funktionen nutzen zu können, sollten Sie sich erst registrieren.
Benutzen Sie bitte dafür das Registrierungsformular, um sich zu registrieren. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beruf: Ordinarius an der SU Bergen

Wohnort: Freie Stadt Bergen

Region: Bergen-Hauptstadt

  • Nachricht senden

17

Dienstag, 2. Juli 2013, 17:45

verabschiedet den Botschafter und beginnt dann eine Videokonferenz
Staatspräsident a.D.

19

Sonntag, 4. August 2013, 15:19

erhält diesen unverzüglich

Beruf: Ordinarius an der SU Bergen

Wohnort: Freie Stadt Bergen

Region: Bergen-Hauptstadt

  • Nachricht senden

21

Montag, 5. August 2013, 14:32

blickt vom Computer auf

Ah, Exzellenz, guten Tag.
Bitte, nehmen Sie Platz.
Staatspräsident a.D.

22

Montag, 5. August 2013, 22:54

Ich danke ihnen für den Termin Exzellenz.

setzt sich hin

Beruf: Ordinarius an der SU Bergen

Wohnort: Freie Stadt Bergen

Region: Bergen-Hauptstadt

  • Nachricht senden

23

Montag, 5. August 2013, 23:30

Was ist Ihr Anliegen, Exzellenz?
Staatspräsident a.D.

24

Donnerstag, 8. August 2013, 01:28

Nun die Verhandlungen über die Gründung eines Bündniss in Antica zwischen Dreibürgen, Nordmark, Merolie etc. steht kurz vor einem Abschluss. Andro hat dort bereits mitgeteilt an keiner militärischen Vereinigung teilzunehmen. Bergen blieb aber am Verhandlungstisch, weshalb ich mich erkundigen wollte, ob Bergen gedenkt, dem Bündis beizutreten?

Beruf: Ordinarius an der SU Bergen

Wohnort: Freie Stadt Bergen

Region: Bergen-Hauptstadt

  • Nachricht senden

25

Donnerstag, 8. August 2013, 12:11

Bergen wird dieses Bündnis ernsthaft in Erwägung ziehen, Exzellenz, aber letztendlich muss der Senat entscheiden. Eine Mehrheit ist da sicherlich möglich, aber nicht hundertprozentig sicher, denke ich.
Staatspräsident a.D.

26

Donnerstag, 8. August 2013, 14:25

Es wundert mich und meine Regierung doch etwas, dass Bergen als liberale parlamentarische Demokratie einer Vereinigung von konservativen Monarchien beitritt, die weniger für ihre defensive als vielmehr weltpolitischen Ambitionen bekannt sind.

Aus unserem letzten Gespräch gingen ja Sorgen bezüglich Barnstorvia und teilweise gegenüber der SDR hervor. Nun, Andro wäre bereit, die bergischen Sicherheitsbedürfnisse natürlich zu erfüllen. Unsere beiden Länder sind schon länger miteinander partnerschaftlich Verbunden und wir lassen unsere engen Kontakte auch nicht alleine.

Beruf: Ordinarius an der SU Bergen

Wohnort: Freie Stadt Bergen

Region: Bergen-Hauptstadt

  • Nachricht senden

27

Donnerstag, 8. August 2013, 15:13

Bergen und Dreibürgen arbeiten schon seit längerer Zeit zusammen und haben ein recht gutes Verhältnis untereinander. Wir können und wollen nicht, ganz abgesehen davon, dass uns das aufgrund der Verfassungslage unmöglich ist, offensive kriegerische Handlungen anstreben, wenn Sie das meinen. Es geht hier vielmehr darum, eine defensive Verteidigungspartnerschaft zu bilden, im Fordergrund sollen dabei jedoch eher die Wirtschaftsaspekte stehen.
Wir machen eine Teilnahme ganz klar davon abhängig, welche Länder Mitglieder werden wollen - mit Dreibürgen und Merolíe pflegen wir wie gesagt seit längerem gute Kontakte, daher ziehen wir diese Allianz in Erwägung, aber ein letztes Wort ist wie gesagt nicht gesprochen.

Uns geht es nicht darum, lediglich Vereinbarungen zu
schließen, um unsere Sicherheit zu gewährleisten, wir sehen uns als gleichberechtigten Partner in einer Reihe von Staaten, denen es darum geht, ein
demokratisches Gegengewicht zu schaffen gegen den sogenannten
Martinstaler Pakt der kommunistischen Länder. Das man in solchen
Organisationen auch unterschiedliche Partner findet, liegt auf der Hand,
auch Bergen und Andro sind schließlich unterschiedlich und selbst Fuchsen, mit dem wir naturgemäß eine freundschaftliche und enge Partnerschaft unterhalten möchten, die auch beidseitig gewollt ist, hat sehr wohl auch andere Interessen, das durften wir mit der Ablehnung des Beistandsabkommens vor gar nicht all zu langer Zeit erfahren.

Ein solches Bündnis hätte natürlich keinerlei Auswirkungen auf die guten Beziehungen zu Andro, die mir persönlich auch weiterhin ein Anliegen sind, Exzellenz.
Ich freue mich auch, dass Sie Bergen als engen Partner ansehen und uns ihre Unterstützung anbieten möchten, darüber können wir auch sehr gerne sprechen.
Staatspräsident a.D.

28

Montag, 12. August 2013, 18:07

Ihnen ist bewusst, dass der Beitritt zu einem Pakt mit Dreibürgen Bergen eher in missliche Lagen bringen wird, als wenn sie neutral bleiben würden.
Andro wäre durchaus zu einer Garantieerklärung der bergischen Unabhängigkeit bereit mit allen dazugehörigen Mitteln, diese sicherzustellen.
Ein Beitritt zu einem Militärbündnis, als liberales Land unter konservativen, wird aus unserer Sicht, nicht förderlich sein.

Beruf: Ordinarius an der SU Bergen

Wohnort: Freie Stadt Bergen

Region: Bergen-Hauptstadt

  • Nachricht senden

29

Montag, 12. August 2013, 18:25

Exzellenz, ich bin erfreut, dass Sie sich um Bergen Gedanken machen. Ich bin mir sicher, dass die Damen und Herren Senatoren ebendiese Abwägung machen werden, denn, ja, es gibt nicht nur Vor- sondern auch Nachteile.
Ich möchte nur noch einmal ganz klar sagen: Bergen sieht die geplante Organisation nicht primär als Verteidigungs- sondern auch als Wirtschaftsbündnis.
Staatspräsident a.D.

30

Donnerstag, 15. August 2013, 23:24

Ich weiss. Nun gut, ich wollte ihnen die androische Sichtweise dazu mitteilen. Wir stehen ihnen jederzeit bei Rückmeldungen bereit und sind auch für alles offen.