Sie sind nicht angemeldet.

Bergen wird seit April 2021 im Rahmen eines Forenverbundes (aber als weiterhin selbstständiges Projekt) fortgesetzt. Wir sind jetzt hier zusammen mit Dreibürgen, Nordhanar, der Nordmark u.a. zu finden. Ihr könnt euch ganz normal mit eurem gewohnten Passwort dort anmelden, die Daten wurden erfolgreich übernommen.

Dieses Forum ist ein Archiv.

Guten Tag lieber Gast, um »Republik Bergen« vollständig mit allen Funktionen nutzen zu können, sollten Sie sich erst registrieren.
Benutzen Sie bitte dafür das Registrierungsformular, um sich zu registrieren. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 7. November 2013, 21:22

226-PL-029 | Änderung der GOSenat (UBK)

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
ich rufe 226-PL-029, Änderung der GOSenat, auf. Ich bitte den Antragsteller um Begründung.
Antrag§ 6a, Absatz 5 wird wie folgt neu gefasst: "Bei der Abschlussberatung im Plenum kann sich jede Fraktion und die Staatsregierung zum Antrag äußern. Es obliegt dem amtierenden Präsidenten, festzustellen, dass dies überflüssig ist. Danach stimmt das Plenum über den Entwurf beziehungsweise die Entwürfe des Ausschusses ab."

2

Donnerstag, 7. November 2013, 22:18

Ruth-Maria Sellinger-Thalenbach
Frau Präsidentin,
immer wieder erleben wir, dass die vorgesehenen Abschlusstatements nicht oder nicht sinnvoll genutzt werden, wir möchten daher diese nicht als obligatorisch beibehalten, auch, um den Senat zu entlasten.
Konservative Partei

Wohnort: Freie Stadt Bergen

Region: Noranda

  • Nachricht senden

3

Samstag, 9. November 2013, 18:48

Wir möchten vorschlagen, dass der Antrag folgendermaßen umformuliert wird, um den Beratungsprozess effektiver zu gestalten: "Bei der Abschlussberatung im Plenum kann sich jede Fraktion und die Staatsregierung zum Antrag äußern; dies muss aber von der jeweiligen Fraktion oder der Staatsregierung entweder beim Senatspräsidenten oder noch im Ausschuss angekündigt werden. Danach stimmt das Plenum über den Entwurf beziehungsweise die Entwürfe des Ausschusses ab."

4

Samstag, 9. November 2013, 19:44

Damit wären wir einverstanden.
Konservative Partei

5

Samstag, 9. November 2013, 19:44

Die SLP-Fraktion befürwortet die Änderung ebenso.
Sozialliberale Partei

6

Montag, 11. November 2013, 20:58

Übernimmt der Antragsteller den Änderungsantrag?

7

Dienstag, 12. November 2013, 14:50

Ich deutete es ja bereits an, also Ja.
Konservative Partei

8

Dienstag, 12. November 2013, 18:45

Weitere Wortmeldungen?

9

Dienstag, 12. November 2013, 19:20

Keine.
Sozialliberale Partei

10

Mittwoch, 13. November 2013, 20:03

Kommen wir dann zur Abstimmung.
Die Frage lautet: Soll der Senat seine Geschäftsordnung, wie beantragt, ändern?

Beruf: -

Wohnort: Londhaven

Region: Trübergen

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 13. November 2013, 20:03

[26] Ja

Beruf: Jurist und Politologe im Moment Staatsekretär

Wohnort: Freie Stadt Bergen

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 13. November 2013, 20:07

"26 Ja

13

Mittwoch, 13. November 2013, 20:13

[52] Ja
Sozialliberale Partei

14

Mittwoch, 13. November 2013, 20:13

[65] Ja
[01] Nein
[04] Enthaltung
Konservative Partei

Wohnort: Port Catier

Region: Noranda

  • Nachricht senden

15

Mittwoch, 13. November 2013, 22:57

[52] Ja
Rebecca Runge
Staatsministerin für innere Angelegenheiten und Justiz
Vorsitzende der SLP
Senatorin