Sie sind nicht angemeldet.

Bergen wird seit April 2021 im Rahmen eines Forenverbundes (aber als weiterhin selbstständiges Projekt) fortgesetzt. Wir sind jetzt hier zusammen mit Dreibürgen, Nordhanar, der Nordmark u.a. zu finden. Ihr könnt euch ganz normal mit eurem gewohnten Passwort dort anmelden, die Daten wurden erfolgreich übernommen.

Dieses Forum ist ein Archiv.

Guten Tag lieber Gast, um »Republik Bergen« vollständig mit allen Funktionen nutzen zu können, sollten Sie sich erst registrieren.
Benutzen Sie bitte dafür das Registrierungsformular, um sich zu registrieren. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 26. Mai 2014, 01:06

228-IA-002 | 227-IA-004 | Nachrichtendienstneuordnungsgesetz (Staatsregierung)

Dem Ausschussvorsitzenden, SPB-Senator Markus Pfeiffer, wird ein Entwurf übersandt.

 Entwurf

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Andries Bloembeek« (10. September 2014, 21:26)


2

Montag, 23. Juni 2014, 23:02

VorsitzenderIch rufe auf die Angelegenheit auf Ausschussdrucksache 1, Antrag der Staatsregierung betreffs eines Nachrichtendienstneuordnungsgesetz. Das Wort hat der Staatskanzler.
Sozialliberale Partei

Beruf: Politiker

Wohnort: Schwarzeck

Region: Lorertal

  • Nachricht senden

3

Samstag, 28. Juni 2014, 22:50

Herr Vorsitzender,
meine Damen und Herren,
der Herr Staatspräsident und ich hoffen, mit diesem Gesetz eine Vereinfachung des Nachrichtendienstwesens zu erreichen. Die letzte Reform hat grundsätzlich den gewünschten Effekt gehabt, jedoch sind in der Folge auch einige Mängel eklatant deutlich geworden. Nun ist beabsichtigt, die Kommandohierarchie abzugrenzen, die Aufsichtsorgane zu vereinigen und einen Koordinator zu bestellen, um die Kooperation und den Informationsaustausch zu gewährleisten sowie die Aufsicht zu verbessern.
Als neues exekutives Aufsichtsorgan soll der Sicherheitsrat fungieren, dessen Auftrag erweitert und gesetzlich fixiert wird, um der gesteigerten Bedeutung gerecht zu werden und die Effektivität der Aufgabenwahrnehmung zu steigern.
Ich stehe für Fragen gern zu Ihrer Verfügung.
Staatskanzler der Republik Bergen
Staatsminister für Wirtschaft und Finanzen a.D.
Vorsitzender der SLP

4

Freitag, 1. August 2014, 16:34

Die Debatte ist eröffnet.
Sozialliberale Partei

5

Montag, 4. August 2014, 16:00

VertreterIch halte dieses Gesetz für eine sinnvolle und notwendige Reform. Allerdings stellt sich mir die Frage, ob der Sicherheitskoordinator nicht besser beim Staatspräsidialamt angesiedelt wird, um ihn institutionell stärker vom Staatskanzleramt als zuständige Nachrichtendienstbehörde zu trennen.
Sozialliberale Partei

Beruf: Politiker

Wohnort: Schwarzeck

Region: Lorertal

  • Nachricht senden

6

Montag, 4. August 2014, 16:01

Herr Vorsitzender,
diese Trennung halte ich nicht für zwingend erforderlich, die Aufsicht liegt ja explizit nicht beim Staatskanzler allein. Wo man den Koordinator ansiedelt, scheint mir deshalb gleich zu sein.
Staatskanzler der Republik Bergen
Staatsminister für Wirtschaft und Finanzen a.D.
Vorsitzender der SLP

Wohnort: Freie Stadt Bergen

Region: Ausland

  • Nachricht senden

7

Montag, 4. August 2014, 16:04

Da ist eine Verhöhnung der Demokratie so eine Behörde muss dem Parlament unterstehen.
Bergische Linkspartei

8

Montag, 4. August 2014, 16:23

Behörden haben es so an sich, der Exekutive zu unterstehen, die wiederum der Kontrolle des Parlaments unterliegt, hier insbesondere durch das Nachrichtendienstkontrollgesetz - NaDiKoG.
Sozialliberale Partei

Wohnort: Freie Stadt Bergen

Region: Ausland

  • Nachricht senden

9

Montag, 4. August 2014, 16:28

Die BLP wird diesem Entwurf nicht zustimmen.
Bergische Linkspartei

10

Montag, 4. August 2014, 16:54

Welche Gründe führen Sie an?
Sozialliberale Partei

11

Donnerstag, 7. August 2014, 14:51

Möchten Sie nicht auf meine Frage antworten?
Sozialliberale Partei

12

Sonntag, 10. August 2014, 16:38

Herr Kollege von der BLP?
Sozialliberale Partei

13

Donnerstag, 4. September 2014, 20:34

Vertreter
hustet
Sozialliberale Partei

Beruf: -

Wohnort: Londhaven

Region: Trübergen

  • Nachricht senden

14

Mittwoch, 10. September 2014, 21:23

Norbert Meyer, SPB
Die SPB-Fraktion begrüßt Änderungen, doch bitten wir um eine Änderung von Artikel 1 Abs. 3 und Art. 2 Abs. 3, um somit Willkür zu verhindern. Es sollte bei widersprüchlichen Anordnungen eine gemeinsame Lösung der beiden Amtsträger gefunden werden, und da sollte kein Weg drumrum führen.
Außerdem schlagen wir die Erweiterung des Gesetzes über die nationale Sicherheit in Artikel 3 vor, wobei klargestellt werden soll, dass der Koordinator dem Staatskanzler gegenüber immer rechenschaftspflichtig ist. In demselben Gesetz wollen wir Art. 2 Abs. 5 Satz 1 durch folgenden Satz ersetzen: "Entscheidungen werden mit absoluter Mehrheit getroffen; entfallen auf Zustimmung die Hälfte der Stimmen aller Mitglieder, so entscheidet die Stimme des Staatspräsidenten."

Beruf: Politiker

Wohnort: Schwarzeck

Region: Lorertal

  • Nachricht senden

15

Dienstag, 16. September 2014, 19:19

Eine klarere Struktur von Anordnungsrechten soll doch gerade Ziel dieser Vorlage sein. Wäre es in ihrem Sinne, sich auf die aktuellste Anordnung zu beziehen und dann im Zweifel dem Staatspräsidenten Vorrang zu gewähren?
Sinnigerweise würde der Koordinator dem Sicherheitsrat verantwortlich sein, oder?
Die von Ihnen vorgeschlagene Regelung wäre wenigstens der Geschäftsfähigkeit [des Sicherheitsrates] abträglich.
Staatskanzler der Republik Bergen
Staatsminister für Wirtschaft und Finanzen a.D.
Vorsitzender der SLP

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Lukas Landerberg« (16. September 2014, 19:19)