Guten Tag lieber Gast, um »Republik Bergen« vollständig mit allen Funktionen nutzen zu können, sollten Sie sich erst registrieren.
Benutzen Sie bitte dafür das Registrierungsformular, um sich zu registrieren. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Ja. Ein sehr klares Ja. Bei all den Gesetzen blickt ohne Rechtsbeistand doch niemand mehr durch.Sind Sie der Meinung, dass die von Ihnen angesprochene Komplexität der Gesetzgebung und Verstärkung der Bürokratie ein Grund für die rückläufige Mitgliederzahl in den etablierten Parteien ist?
Es wird fast jedes Szenario bis auf das kleinste Detail geregelt. Schauen sie sich nur mal die konstituierenden Sitzungen der letzten Senate an.![]()
Maximilian Floßhammer, Bergischer Rundfunk.
Herr von Graubünden, worin sehen Sie eine zunehmende Komplizierung der Senatsarbeit genau? Ist es nicht die Aufgabe eines Parlaments Gesetze zu ändern und zu erlassen?
Welche Gesetze konkret würden Sie ändern oder abschaffen?
Sie können Menschlickeit und ein offenes Ohr erwarten. Ansonsten das bereits erwähnte.Matthias Heese, Redakteur der Südbergischen Zeitung
Herr Dr. von Graubünden, was sollen die Menschen von Ihrer Wahlliste konkret erwarten, wenn Sie in den Senat gewählt werden?