Bergen wird seit April 2021 im Rahmen eines Forenverbundes (aber als weiterhin selbstständiges Projekt) fortgesetzt. Wir sind jetzt hier zusammen mit Dreibürgen, Nordhanar, der Nordmark u.a. zu finden. Ihr könnt euch ganz normal mit eurem gewohnten Passwort dort anmelden, die Daten wurden erfolgreich übernommen.
Dieses Forum ist ein Archiv.
Guten Tag lieber Gast, um »Republik Bergen« vollständig mit allen Funktionen nutzen zu können, sollten Sie sich erst registrieren. Benutzen Sie bitte dafür das Registrierungsformular, um sich zu registrieren. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Führt aus, dass von Graubünden seinen Vorschlag natürlich gerne beitragen dürfe. Im Kanzleramt habe man aber bereits einen Ansatz, der jedoch etwas unkonventionell sei, weshalb man ihn abstimmen wolle.
Staatskanzler der Republik Bergen Vizepräsident der Regionsverwaltung Lorertal a.D. | Erster Staatsrat beim Staatskanzler und Chef des Staatskanzleramtes a.D. (Staatskanzler Königskamp)
Erkundigt sich, ob von Graubünden der Name "von Relsfeld" etwas sage, der in den letzten Tagen durch die Medien ging - eine ehemalige Beamtin und jetzige leitende Mitarbeiterin im Range einer Staatsrätin im Außenministerium.
Staatskanzler der Republik Bergen Vizepräsident der Regionsverwaltung Lorertal a.D. | Erster Staatsrat beim Staatskanzler und Chef des Staatskanzleramtes a.D. (Staatskanzler Königskamp)
Erläutert, dass Elisabeth von Relsfeld aus einer traditionellen, aber immer schon liberaleren UBK-Dynastie stammt und seit vielem Jahren in allen möglichen Funktionen im Außenministerium tätig war. Sie würde - ähnlich wie Lea Krause vor ihr - eine umfangreiche Erfahrung mit Diplomatie und der Führung des Hauses mitbringen. Politisch sei sie allerdings ausdrücklich nicht auf SLP-Linie.
Staatskanzler der Republik Bergen Vizepräsident der Regionsverwaltung Lorertal a.D. | Erster Staatsrat beim Staatskanzler und Chef des Staatskanzleramtes a.D. (Staatskanzler Königskamp)
Dann kann ich das so weitergeben, das wird dann wohl Thema der kommenden Kabinettssitzung am Freitag. Es steht noch zur Debatte, einen Minister für die Verteidigungsagenden im Außenministerium zu bestellen.
Staatskanzler der Republik Bergen Vizepräsident der Regionsverwaltung Lorertal a.D. | Erster Staatsrat beim Staatskanzler und Chef des Staatskanzleramtes a.D. (Staatskanzler Königskamp)
Wünscht noch einen schönen Tag und beendet dann das Gespräch. Ein anderes Ergebnis hatten weder er, noch der Staatskanzler erwartet.
Staatskanzler der Republik Bergen Vizepräsident der Regionsverwaltung Lorertal a.D. | Erster Staatsrat beim Staatskanzler und Chef des Staatskanzleramtes a.D. (Staatskanzler Königskamp)
Bespricht mit seinen Referenten den Haushaltsplan für 2018. Dieser steht kurz vor der Vollendung. So wie es aussieht, wird es nur eine minimale bis keine Neuverschuldung geben.
Prof. Wilhelm von Graubünden
Professor für Wirtschaft
Bundespräsident a.D.
Staatskanzler a.D.
Bundesratspräsident a.D.
Bundestagspräsident a.D.
Wirtschaftsminister a.D.
Leiter des Bundeskartellamtes a.D.
Präsident des Staatsrechnungshofes a.D. Staatsminister für Finanzen, Wirtschaft und Infrastruktur a.D.