Sie sind nicht angemeldet.

Bergen wird seit April 2021 im Rahmen eines Forenverbundes (aber als weiterhin selbstständiges Projekt) fortgesetzt. Wir sind jetzt hier zusammen mit Dreibürgen, Nordhanar, der Nordmark u.a. zu finden. Ihr könnt euch ganz normal mit eurem gewohnten Passwort dort anmelden, die Daten wurden erfolgreich übernommen.

Dieses Forum ist ein Archiv.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Republik Bergen. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

16

Donnerstag, 20. Dezember 2012, 17:14

 Spoiler




Ich bentrage hiermit die Legalisierung von Bürgermilitzen als regulärer bestandteil der Bertgischen Armee

Beruf: Staatspräsident a.D.

Wohnort: Omsk

Region: Lorertal

  • Nachricht senden

17

Donnerstag, 20. Dezember 2012, 17:18

Ganz langsam meine Damen und Herren. So einfach und schnell geht das nicht.
Prof. Wilhelm von Graubünden

Professor für Wirtschaft

Bundespräsident a.D.
Staatskanzler a.D.
Bundesratspräsident a.D.
Bundestagspräsident a.D.
Wirtschaftsminister a.D.
Leiter des Bundeskartellamtes a.D.

Präsident des Staatsrechnungshofes a.D.
Staatsminister für Finanzen, Wirtschaft und Infrastruktur a.D.

Vizestaatskanzler a.D.

18

Donnerstag, 20. Dezember 2012, 17:19

Wir erklären niemanden den Krieg, wir sorgen lediglich vor. Diese Diskusion lässt erahnen, dass der Senat im Zweifel nicht zeitnah entscheidet. Sehen sie es mal von der anderen Seite, ich habe sie gebeten mir die Erlaubnis zu geben und mir Bedingungen auf dem Weg mit zu geben. Man hätte auch den Verteidigungsfall ausrufen können...

Beruf: Politiker

Wohnort: Schwarzeck

Region: Lorertal

  • Nachricht senden

19

Donnerstag, 20. Dezember 2012, 17:34

geht zu Schmied

Da haben Sie etwas missverstanden. Wir wollen keinen Krieg erklären, sondern nur auf die geänderte Sicherheitslage reagieren, schließlich haben wir hier einen völkerrechtlichen formalen Kriegsgrund seitens der SDR vorliegen.
Zudem haben wir sehr wohl eine arbeitsfähige Regierung.
Staatskanzler der Republik Bergen
Staatsminister für Wirtschaft und Finanzen a.D.
Vorsitzender der SLP

20

Donnerstag, 20. Dezember 2012, 17:37

Michael Dormatt, Fraktionsvorsitzender
flüstert

Wilhelm, hier nicht zu reagieren, wäre Selbstmord.
Sozialliberale Partei

Beruf: Staatspräsident a.D.

Wohnort: Omsk

Region: Lorertal

  • Nachricht senden

21

Donnerstag, 20. Dezember 2012, 17:41

zu Dormatt


Es ist richtig, dass reagiert werden muss. Aber nicht voreilig, sondern besonnen. Zuerst möchte ich Fakten habe, bevor ich hier in irgendeiner Weise abstimme.
Prof. Wilhelm von Graubünden

Professor für Wirtschaft

Bundespräsident a.D.
Staatskanzler a.D.
Bundesratspräsident a.D.
Bundestagspräsident a.D.
Wirtschaftsminister a.D.
Leiter des Bundeskartellamtes a.D.

Präsident des Staatsrechnungshofes a.D.
Staatsminister für Finanzen, Wirtschaft und Infrastruktur a.D.

Vizestaatskanzler a.D.

22

Donnerstag, 20. Dezember 2012, 17:45

Was möchten sie noch wissen Herr von Graubünden?

23

Donnerstag, 20. Dezember 2012, 17:45

reicht ihm die Erklärung des Staatspräsidialamtes
Sozialliberale Partei

Beruf: Staatspräsident a.D.

Wohnort: Omsk

Region: Lorertal

  • Nachricht senden

24

Donnerstag, 20. Dezember 2012, 17:50

Was möchten sie noch wissen Herr von Graubünden?


Was genau geschehen ist, wann es geschehen ist und welche Maßnahmen bisher ergriffen wurden.
Prof. Wilhelm von Graubünden

Professor für Wirtschaft

Bundespräsident a.D.
Staatskanzler a.D.
Bundesratspräsident a.D.
Bundestagspräsident a.D.
Wirtschaftsminister a.D.
Leiter des Bundeskartellamtes a.D.

Präsident des Staatsrechnungshofes a.D.
Staatsminister für Finanzen, Wirtschaft und Infrastruktur a.D.

Vizestaatskanzler a.D.

25

Donnerstag, 20. Dezember 2012, 17:59



Die Schiffe werden nach Port Cartier abgedrängt. Sind dort jedoch noch nicht angekommen. Herr von Graubünden, es sind über 1000 Mann und wir dürfen nicht vergessen, die SDR hat es nicht für notwendig erachtet, uns dies bekannt zu geben, wir müssen also vom schlimmsten ausgehen.

26

Donnerstag, 20. Dezember 2012, 18:32

"Könnten wir die Abstimmung noch einmal beginnen? Immerhin wird hier gerade die Aussprache fortgesetzt."
Konservative Partei

27

Donnerstag, 20. Dezember 2012, 18:42

Anscheinend war das ein Missverständnis.


Ich bin ja sonst selten einer Meinung mit Graubünden aber hier kann ich ihm nur zustimmen..

Beruf: Senator

Wohnort: FSB

Region: Bergen-Hauptstadt

  • Nachricht senden

28

Donnerstag, 20. Dezember 2012, 18:45

Selbstverständlich, die Debatte wird wieder aufgenommen.
Senator Alexander Waldheim
Staatskanzler der Republik Bergen
Vorsitzender der UBK-Fraktion (235. Legislatur) | Präsident des Bergischen Senates a.D. (224. Legislatur)
Vizekanzler und Finanzminister der Republik Bergen a.D. (Kabinett Königskamp I)

29

Donnerstag, 20. Dezember 2012, 18:55

"Ich möchte nicht dafür verantwortlich sein, wenn Bergen wegen unserem zögerns überrannt wird."
Konservative Partei

30

Freitag, 21. Dezember 2012, 11:17

 Gedanken