Sie sind nicht angemeldet.

Bergen wird seit April 2021 im Rahmen eines Forenverbundes (aber als weiterhin selbstständiges Projekt) fortgesetzt. Wir sind jetzt hier zusammen mit Dreibürgen, Nordhanar, der Nordmark u.a. zu finden. Ihr könnt euch ganz normal mit eurem gewohnten Passwort dort anmelden, die Daten wurden erfolgreich übernommen.

Dieses Forum ist ein Archiv.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Republik Bergen. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 3. November 2013, 20:55

227-VkA-001 | 226-VkA-001 | Kfz-Kennzeichengesetz

Folgender Gesetzesentwurf wird an den Ausschuss für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung überwiesen.
SimOffDen Vorsitz hat die UBK-Fraktion inne.

 Antrag


2

Sonntag, 3. November 2013, 21:20

Liebe Kollegen, guten Morgen.
Ich rufe auf den Antrag auf Drucksache 226-VkA-001, Änderung des KFZ-Kennzeichengesetzes.
Das Wort hat der Antragsteller zur Begründung, dann folgt die Debatte.
Konservative Partei

Wohnort: Freie Stadt Bergen

Region: überall

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 5. November 2013, 21:53

Paula Zimmermann
Mit diesem Antrag wollen wir die Kfz-Kennzeichen reformieren. Neben redaktionellen Veränderungen beinhaltet der Entwurf, dass die Kfz-Kennzeichen komplett neugestaltet werden sollen. Damit möchten wir ein einfacheres System schaffen, in welchem nur noch die Zulassungsregion erkennbar wird. Damit wird das Wirrwarr aus Gemeindekürzeln der aktuellen Kfz-Kennzeichen aufgelöst in 10 Zulassungsregionen.

4

Dienstag, 5. November 2013, 22:57

Herr Vorsitzender,
das Innenministerium ist derzeit mit einer Neuregelung der kommunalen Verwaltung befasst. Im Zuge dessen ist angedacht, Landkreise einzuführen. An denen könnten sich dann auch die Kennzeichen orientieren, womit dann auch deutlich mehr Kombinationen nach Wunsch zur Verfügung ständen.

Wohnort: Freie Stadt Bergen

Region: überall

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 7. November 2013, 21:29

Wir denken, dass dieses neue System der Kfz-Kennzeichen besser wäre, als mehr Orts-Kürzel einzuführen.

Beruf: -

Wohnort: Londhaven

Region: Trübergen

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 7. November 2013, 21:31

SimOffLasst uns doch dieses andere System einführen. Ansonsten wird das hier zu einer Deutschland-Sim.

7

Donnerstag, 7. November 2013, 22:22

Und wie begründen Sie Ihre Meinung?
Konservative Partei

8

Montag, 11. November 2013, 14:38

putzt sich die Nase
Konservative Partei

Wohnort: Freie Stadt Bergen

Region: überall

  • Nachricht senden

9

Montag, 11. November 2013, 21:04

Mit dieser Regelung werden die Kfz-Kennzeichen übersichtlicher, da es nur eine Kennziffer für eine Region gibt und die Kombinationen aus Buchstaben und Zahlen frei wählbar sind, womit Kfz-Kennzeichen wie z.B. 1 - TEST1 möglich wären. Diese wären einfacher zu merken.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Andries Bloembeek« (11. November 2013, 21:04)


10

Dienstag, 12. November 2013, 14:58

Warum werden Umlaute ausgeschlossen?
Ich persönlich würde es ja begrüßen, wenn man statt der Zahlen als Ortskennzeichen wenigstens Buchstaben einführen würde und den Behörden die Ziffern überließe, das würde eine Zuordnung erleichtern.
Sozialliberale Partei

Wohnort: Freie Stadt Bergen

Region: überall

  • Nachricht senden

11

Samstag, 16. November 2013, 18:11

Warum sehen Sie die regionale Bindung als vonnöten?

12

Samstag, 16. November 2013, 18:36

Könnten Sie Ihre Frage verständlicher stellen?
Sozialliberale Partei

Wohnort: Freie Stadt Bergen

Region: überall

  • Nachricht senden

13

Montag, 18. November 2013, 19:53

Warum muss anhand des Kfz-Kennzeichens klar erkennbar sein, aus welcher Gemeinde bzw. welchem Landkreis der Kfz-Halter kommt?

14

Montag, 18. November 2013, 20:31

Es ist doch insbesondere wichtig, dass Kennzeichen verständliche Identifikationen sind, für die Ordnungsbehörden wie für den Bürger. Ein im Inland zugelassenes Fahrzeug sollte als solches zunächst klar erkennbar sein, dann sollte eine grobe geografische Einordnung möglich sein und abschließend die Identifizierung des Halters. Alles andere wäre chaotisch und unpraktisch.
Sozialliberale Partei

Wohnort: Freie Stadt Bergen

Region: überall

  • Nachricht senden

15

Donnerstag, 21. November 2013, 12:52

Aber jeder Mensch soll Privatsphäre bewahren können, und das heißt auch, dass sie nicht wegen ihrer Kfz-Kennzeichen einer Stadt oder einem Landkreis zugeordnet werden können.