Sie sind nicht angemeldet.

Bergen wird seit April 2021 im Rahmen eines Forenverbundes (aber als weiterhin selbstständiges Projekt) fortgesetzt. Wir sind jetzt hier zusammen mit Dreibürgen, Nordhanar, der Nordmark u.a. zu finden. Ihr könnt euch ganz normal mit eurem gewohnten Passwort dort anmelden, die Daten wurden erfolgreich übernommen.

Dieses Forum ist ein Archiv.

Guten Tag lieber Gast, um »Republik Bergen« vollständig mit allen Funktionen nutzen zu können, sollten Sie sich erst registrieren.
Benutzen Sie bitte dafür das Registrierungsformular, um sich zu registrieren. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

46

Dienstag, 19. August 2014, 01:48

VorsitzendeDann sehe ich von einem Ordnungsruf ab.

VertreterStimmen Sie nun zu oder nicht?
Sozialliberale Partei

Beruf: -

Wohnort: Londhaven

Region: Trübergen

  • Nachricht senden

47

Dienstag, 19. August 2014, 01:54

Wozu?

48

Dienstag, 19. August 2014, 01:59

Na dem Entwurf?!!
Sozialliberale Partei

Beruf: -

Wohnort: Londhaven

Region: Trübergen

  • Nachricht senden

49

Dienstag, 19. August 2014, 02:12

Ja, dem stimmen wir zu.

50

Dienstag, 19. August 2014, 02:22

VorsitzendeGibt es dann soweit noch Diskussionsbedarf?
Sozialliberale Partei

51

Sonntag, 31. August 2014, 02:06

AntragstellerIch schlage vor, einen weiteren Aspekt zu ergänzen, nämlich die Staatsbürgerschaftsentziehung, die notwendig sein kann zum Schutz der Republik.

Entwurf
Gesetz über Änderungen der Verfassung, die mit dem Verfassungsreformgesetz 2014 korrespondieren

Artikel 1
Es wird geändert:
a) In Artikel 10, Absatz 1 wird ergänzt: "Ausnahmen können durch Gesetz bestimmt werden, wenn besondere Interessen der Republik die Entziehung rechtfertigen oder der Betroffene dadurch nicht staatenlos wird."
b) In Artikel 12, Absätze 8 und 9 wird "2/3" ersetzt durch "3/5",
c) Artikel 15 erhält den Titel "Verfassungsnotstand",
d) In Artikel 20, Absatz 2 wird "zuständigen Minister" durch "Staatspräsidenten" ersetzt. In Artikel 23, Absatz 1, Alternative n wird ergänzt: "Durch Errichtungsvorschrift kann für den Bereich einer Behörde oder Einrichtung etwas anderes bestimmt werden."
e) Artikel 26, Absatz 6 wird wie folgt neu gefasst: "Der Präsident und die Vizepräsidenten bleiben im Amt, bis ihr Amt durch Wahl neu besetzt wird; dies gilt auch in einer neuen Legislaturperiode. Über die Neuwahl entscheidet der Senat. Wird ein Amt im Präsidium vakant, so ist es neu zu besetzen, unabhängig von den anderen Ämtern im Präsidium."
f) In Artikel 28 wird ein Absatz 1a eingefügt: "Mitglied des Kabinetts ist nur, wer das Amt eines Staatsministers inne hat, es sei denn, durch Gesetz wird etwas anderes bestimmt oder eine Person wird die Mitgliedschaft im Kabinett explizit verliehen. Der Stellvertreter eines Staatsministers kann bei dessen Verhinderung mit beratender Stimme im Kabinett mitwirken."

Artikel 2
Das Gesetz tritt als Änderungsgesetz mit seiner Verkündigung in Kraft.

Sozialliberale Partei

Beruf: -

Wohnort: Londhaven

Region: Trübergen

  • Nachricht senden

52

Dienstag, 2. September 2014, 18:00

Verzeihung, aber darf ich Sie fragen, was Sie wollen? Einen Willkürstaat? Denn in Willkürstaaten gibt es solche Gesetze, deswegen gab es seit Bestehen unserer Republik noch nie ein solches Gesetz und eine solche Aussage in unserer Verfassung.

53

Dienstag, 2. September 2014, 21:39

Antragsteller (Offizier a.D.)Ganz und gar nicht, aber bergische Politik ist es, seinen Staatsbürgern Reisefreiheit zu ermöglichen. Wer allerdings davon Gebrauch macht, um Schaden anzurichten, zum Beispiel Terroristen, dem müssen wir diese Möglichkeit nehmen.


ObfrauSie verzeihen, Herr Kollege, diese Linie ist nicht die Linie meiner Fraktion. Wir würden eine Fassung vorziehen, die lautet auf "Ausnahmen können durch Gesetz bestimmt werden, wenn eine neue Staatsbürgerschaft erworben wird." Das wäre vertretbar, aber nicht zwingend notwendig.
Sozialliberale Partei

54

Sonntag, 7. September 2014, 19:21

Obfrau Unser Vorschlag wäre der folgende:

 Entwurf

Sozialliberale Partei

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Andries Bloembeek« (10. September 2014, 21:27)


Beruf: -

Wohnort: Londhaven

Region: Trübergen

  • Nachricht senden

55

Mittwoch, 10. September 2014, 21:29

Olivia Pferdmenges
Wir befürworten den Antrag in dieser Fassung.

56

Mittwoch, 10. September 2014, 21:50

ObfrauDas freut mich zu hören, dass wir Einvernehmen zwischen den beiden großen Fraktionen herstellen können.
Sozialliberale Partei

Beruf: -

Wohnort: Londhaven

Region: Trübergen

  • Nachricht senden

57

Mittwoch, 10. September 2014, 22:13

SimOffSollen wir nun zur Abstimmung kommen?

58

Mittwoch, 10. September 2014, 22:41

VorsitzendeDie BLP?
Sozialliberale Partei

59

Dienstag, 16. September 2014, 15:33

VorsitzendeDann eben nicht. Ich eröffne ich die Abstimmung über die Frage, ob der Ausschuss die Annahme des Entwurfes empfehlen soll und bitte um Stimmabgabe durch die Abstimmgeräte.

FraktionStimmt geschlossen (12) Ja.
Sozialliberale Partei

Beruf: -

Wohnort: Londhaven

Region: Trübergen

  • Nachricht senden

60

Dienstag, 16. September 2014, 16:33

[4] Ja