Bergen wird seit April 2021 im Rahmen eines Forenverbundes (aber als
weiterhin selbstständiges Projekt) fortgesetzt.
Wir sind jetzt hier zusammen mit Dreibürgen, Nordhanar, der Nordmark u.a. zu finden. Ihr könnt euch ganz normal mit eurem gewohnten Passwort dort anmelden, die Daten wurden erfolgreich übernommen.
Dieses Forum ist ein Archiv.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Republik Bergen.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
231-PL-002 | Wahl des Nachrichtendienstkontrollgremiums (20.07.15)
Ich rufe auf den Antrag mit der Antragsnummer 231-AN-002 der Fraktion GWfB "Wahl des Nachrichtendienstkontrollgremiums". Der Antragsteller hat das Wort.
Präsidentin des Bergischen Senats
Senatsvizepräsidentin a.D.
Vielen Dank Frau Präsidentin. Hier Bedarf es allerdings nicht vieler Worte. Wir haben beantragt dieses Kontrollgremium zu wählen, damit es seine Arbeit aufnehmen kann.
Prof. Wilhelm von Graubünden
Professor für Wirtschaft
Bundespräsident a.D.
Staatskanzler a.D.
Bundesratspräsident a.D.
Bundestagspräsident a.D.
Wirtschaftsminister a.D.
Leiter des Bundeskartellamtes a.D.
Präsident des Staatsrechnungshofes a.D.
Staatsminister für Finanzen, Wirtschaft und Infrastruktur a.D.
Vizestaatskanzler a.D.
Frau Präsidentin, liebe Kollegen,
meine Fraktion unterstützt natürlich den Vorschlag der GWfB in dieser Frage, denn die Kontrolle der Nachrichtendienste ist ein sehr wichtiges Unterfangen. Vielleicht sollten wir das Gremium in Zukunft in der Konstituierenden Sitzung entsprechend mit den Ausschüssen wählen.
Das Kontrollgremium hat 11 Mitglieder. Meine Fraktion schlägt vor, dass die Fraktionen der BLP, der BPF und der UBK je einen, die Fraktion der GWfB 2 und die Fraktionen von SPB und SLP je 3 Sitze erhalten.
Wir würden uns dem Kollegen Hußmann anschließen.
Prof. Wilhelm von Graubünden
Professor für Wirtschaft
Bundespräsident a.D.
Staatskanzler a.D.
Bundesratspräsident a.D.
Bundestagspräsident a.D.
Wirtschaftsminister a.D.
Leiter des Bundeskartellamtes a.D.
Präsident des Staatsrechnungshofes a.D.
Staatsminister für Finanzen, Wirtschaft und Infrastruktur a.D.
Vizestaatskanzler a.D.
Meine Fraktion ist ebenfalls sehr einverstanden mit dieser Lösung, Frau Präsidentin.
Senator Alexander Waldheim
Staatskanzler der Republik Bergen
Vorsitzender der UBK-Fraktion (235. Legislatur) | Präsident des Bergischen Senates a.D. (224. Legislatur)
Vizekanzler und Finanzminister der Republik Bergen a.D. (Kabinett Königskamp I)
Aus den Reihen der SPB schließt man sich auch dem Vorschlag geschlossen an.
Dann darf ich, liebe Kolleginnen und Kollegen, der Form halber fragen, ob es gegen das Verfahren noch Widerspruch gibt - das scheint mir nicht der Fall... Dann ist das so beschlossen.
Ich bitte dann die Fraktionen, Ihre Nominierungen beim Sitzungsvorstand einzureichen und unterbreche dafür die Sitzung für 15 Minuten.
Präsidentin des Bergischen Senats
Senatsvizepräsidentin a.D.