Sie sind nicht angemeldet.

Bergen wird seit April 2021 im Rahmen eines Forenverbundes (aber als weiterhin selbstständiges Projekt) fortgesetzt. Wir sind jetzt hier zusammen mit Dreibürgen, Nordhanar, der Nordmark u.a. zu finden. Ihr könnt euch ganz normal mit eurem gewohnten Passwort dort anmelden, die Daten wurden erfolgreich übernommen.

Dieses Forum ist ein Archiv.

Guten Tag lieber Gast, um »Republik Bergen« vollständig mit allen Funktionen nutzen zu können, sollten Sie sich erst registrieren.
Benutzen Sie bitte dafür das Registrierungsformular, um sich zu registrieren. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

16

Montag, 31. Dezember 2012, 16:37

"Wir werden eine variable Amtszeit des Staatspräsidenten nicht mittragen. Zu beginn der Amtszeit muss das Ende bekannt sein und nicht plötzlich eine Verlängerung vom zwei Monaten dazu kommen, ich frage sie, was kommt als Nächstes? Ein nicht mehrheitsfähiger Senat muss eine Legislatur überdauern? Entschuldigen sie, aber wir können dies nicht mit tragen."
Konservative Partei

Beruf: Politiker

Wohnort: Schwarzeck

Region: Lorertal

  • Nachricht senden

17

Montag, 31. Dezember 2012, 16:53

Herr Präsident,
Frau Kollegin, von einer variablen Amtszeit zu sprechen ist nicht wahrheitsgemäß.
Staatskanzler der Republik Bergen
Staatsminister für Wirtschaft und Finanzen a.D.
Vorsitzender der SLP

18

Montag, 31. Dezember 2012, 17:21

"Liegt aber bei mehr als zwei Kandidaten nahe."
Konservative Partei

Beruf: Politiker

Wohnort: Schwarzeck

Region: Lorertal

  • Nachricht senden

20

Montag, 31. Dezember 2012, 19:54

Herr Präsident,
könnten sie erläutern, was sie meinen?
Staatskanzler der Republik Bergen
Staatsminister für Wirtschaft und Finanzen a.D.
Vorsitzender der SLP

21

Dienstag, 1. Januar 2013, 06:02

"Sehr gerne. Lassen sie uns annehmen die UBK hätte eine Stammwählerschaft von 40%, die SPB ebenso und die Parteigenossen um Herrn Schmied hätten 15%. Ein Parteiloser, der nicht Signifikant bekannt ist erhielte vielleicht 3% der Stimmen. Es sind 88% der Stimmen raus. Das heißt es gibt noch 12% unentschlossende von denen sich mindestens jedoch 10% für UBK oder SPB entscheiden müssten. Stellen sie sich vor die NÖPB würde nun noch dazu kommen, wenn sie mehr als 2% Stammwähler hat, gäbe es steht's die Verlängerung der Amtszeit. Zumal diese jedoch am Anfang nicht bekannt ist."
Konservative Partei

Beruf: Politiker

Wohnort: Schwarzeck

Region: Lorertal

  • Nachricht senden

22

Dienstag, 1. Januar 2013, 14:54

Herr Präsident,
die mit aufgenommene Regelung beschränkt die Verfassungsbestimmung, der Staatspräsident bleibe bis zur Wahl eines Nachfolgers im Amt. Muss also der Staatspräsident neu gewählt werden, so findet die Wahl nach Möglichkeit mit der Senatswahl statt. Das ist neu. Ist aber die nächste Senatswahl mehr als drei Wochen nach dem Ende der regulären Amtszeit, so findet eine Wahl statt unabhängig von der Senatswahl.
Staatskanzler der Republik Bergen
Staatsminister für Wirtschaft und Finanzen a.D.
Vorsitzender der SLP

23

Dienstag, 1. Januar 2013, 18:43

"Lassen sie uns davon ausgehen Senat und Staatspräsident würden zugleich im Januar gewählt werden. Wo sehen sie im Verlauf von 2 Jahren eine Verbesserung, lassen sie uns alle Wahlen durch gehen. Vor allem, wenn wir annehmen wir hätten immer zwei Wahlgänge..."

Krizelt auf ein Blattpapier herum.


"Dann gibt es in 2 Jahren exakt 2 Wahlen die einen Vorteil erbringen würden und zwar die erste Wahl und die Nachwahl der zweiten Wahl."

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
Senatswahl 1	Präsidentenwahl 1
		Präsidentenwahl 1


Senatswahl 2


		Präsidentenwahl 2
Senatswahl 3	Präsidentenwahl 2



Senatswahl 4

		Präsidentenwahl 3
		Präsidentenwahl 3
Senatswahl 5



Senatswahl 6
		Präsidentenwahl 4
		Präsidentenwahl 4
Konservative Partei

Beruf: Politiker

Wohnort: Schwarzeck

Region: Lorertal

  • Nachricht senden

24

Dienstag, 1. Januar 2013, 20:00

Da haben Sie dann wohl Recht...
Staatskanzler der Republik Bergen
Staatsminister für Wirtschaft und Finanzen a.D.
Vorsitzender der SLP

Beruf: Politiker

Wohnort: Schwarzeck

Region: Lorertal

  • Nachricht senden

25

Mittwoch, 2. Januar 2013, 14:26

Ich ziehe den Antrag zurück und bitte um die Behandlung eines Rumpfentwurfes:


Beschluss zur Modernisierung des Wahlrechts

Artikel 1 – Änderung des Wahlgesetzes im Bezug auf die Bestimmungen des § 9
(1) In § 9 WahlG wird ein Absatz 4 eingefügt: „Wird ein zweiter Wahlgang erforderlich, so betragen die Fristen verkürzt und zwar:
a) die Frist zur Eintragung in die Wahlliste auf 5 Tage, sie soll 2 Tage vor Beginn der Wahl enden und
b) die Frist zur Meldung des Kandidaturverzichts auf 5 Tage, sie soll 2 Tage vor Beginn der Wahl enden.
(2) Absatz 4 alte Fassung wird zu Absatz 5.

Artikel 2 – Änderung des Wahlgesetzes im Bezug auf die Bestimmungen des § 8
(1) Absatz 3 erhält folgende Fassung:
„14 Tage vor der Wahl wird in allen Bürgerämtern die Möglichkeit zur Eintragung in die Wahlliste gegeben, die jeder Bürger an seinem Wohnort oder auf andere durch den Wahlleiter zugelassene und geeignete Weise vornimmt. Die Frist zur Eintragung endet 4 Tage vor Beginn der Wahl.“
(2) Absatz 4 wird mit folgender Fassung eingefügt:
„14 Tage vor der Wahl können Listen bzw. Kandidaturen dem Wahlleiter mitgeteilt werden. Die Meldefrist endet 4 Tage vor Beginn der Wahl.“
(3) Die Nummerierung der Absätze 4 alte Fassung ff. ist entsprechend anzupassen.

Artikel 3 - Schlussbestimmungen
Der Beschluss ist durch Änderung der durch ihn geänderten Rechtsvorschriften wie ein Gesetz zu vollziehen. Er tritt mit seiner Verkündigung in Kraft.
Staatskanzler der Republik Bergen
Staatsminister für Wirtschaft und Finanzen a.D.
Vorsitzender der SLP

Beruf: Senator

Wohnort: FSB

Region: Bergen-Hauptstadt

  • Nachricht senden

26

Mittwoch, 2. Januar 2013, 14:26

Ich gebe dem Antrag statt.
Senator Alexander Waldheim
Staatskanzler der Republik Bergen
Vorsitzender der UBK-Fraktion (235. Legislatur) | Präsident des Bergischen Senates a.D. (224. Legislatur)
Vizekanzler und Finanzminister der Republik Bergen a.D. (Kabinett Königskamp I)

27

Donnerstag, 3. Januar 2013, 11:10

Lassen sie uns darüber abstimmen.
Konservative Partei

28

Donnerstag, 3. Januar 2013, 12:06

Petra Thalberg, stellv. Fraktionsvorsitzende
Die SLP schließt sich dem Antrag an.
Sozialliberale Partei

Beruf: Senator

Wohnort: FSB

Region: Bergen-Hauptstadt

  • Nachricht senden

29

Donnerstag, 3. Januar 2013, 12:08

Damit wurde mehrheitlich die Einleitung der Abstimmung beantragt.
Wir stimmen ab.
Wer stimmt der Änderung des Wahlgesetzes zu?
Wer lehnt sie ab?
Enthaltungen?
Senator Alexander Waldheim
Staatskanzler der Republik Bergen
Vorsitzender der UBK-Fraktion (235. Legislatur) | Präsident des Bergischen Senates a.D. (224. Legislatur)
Vizekanzler und Finanzminister der Republik Bergen a.D. (Kabinett Königskamp I)

Beruf: Politiker

Wohnort: Schwarzeck

Region: Lorertal

  • Nachricht senden

30

Donnerstag, 3. Januar 2013, 12:09

30 x Ja
2 x Enthaltung
Staatskanzler der Republik Bergen
Staatsminister für Wirtschaft und Finanzen a.D.
Vorsitzender der SLP