Sie sind nicht angemeldet.

Bergen wird im Rahmen eines Forenverbundes mit dem Kaiserreich Dreibürgen (aber als weiterhin selbstständiges Projekt) fortgesetzt. Wir sind jetzt hier zu finden. Ihr könnt euch ganz normal mit eurem gewohnten Passwort dort anmelden, die Daten wurden erfolgreich übernommen.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Republik Bergen. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

31

Sonntag, 17. August 2014, 12:26

Ist er noch nicht, lediglich der Entwurf. Zustande kommt er, wenn ihn mindestens zwei Nationen ratifizieren.
Aber da ich davon ausgehe, warum es diesen Vertragsentwurf und zwei Konferenzen überhaupt gibt, dann deshalb, weil es Staaten gibt, die die Arbeit der Polkommission als äußerst kritisch und fragwürdig, gar illegitim sehen.
Dieser Vertrag schafft keine Organisation, sondern er macht das, was eigentlich üblich ist in der internationalen Politik: über bi- oder multilaterale Verträge werden supranational bindende und zwischen den Staaten rechtskräftig gültige völkerrechtliche Abkommen geschlossen.
Die PK ist keins von alledem.

Beruf: Rechtsanwalt Jurist

Wohnort: Freie Stadt Bergen

  • Nachricht senden

32

Mittwoch, 27. August 2014, 20:03

Warum berufen sich beide auf das Völkerrecht wenn sie es doch beide brechen.

33

Sonntag, 31. August 2014, 12:21

De jure gibt es kein international kodifiziertes Völkerrecht. Jede "Seite" oder jeder Staat sieht es mal so oder so.
Also kann man auch nicht vin einem Bruch sprechen. Etwas was nicht existiert, kann nicht gebrochen werden.
Einige Regierungen sind zwar der Meinung, es gibt ein völkerrechtliches Gewohnheitsrecht z.B. Albernien, das trifft dann aber auch nur auf deren diplomatische Gepflogenheiten zu und nicht unbedingt auch auf andere Staaten.
Entsprechend behält sich mein Land vor, bi- und multilaterale Verträge mit anderen Staaten zu schließen, um hier eine transnationale Rechtssicherheit und Rechtsverbindlichkeit zu schaffen.
Was man aber sagen kann, was derzeit durchaus anerkannt wird, wenn auch nicht verfolgt, ist der Grundsatz res inter alios acta: er besagt, das Verträge etc. nur zwischen Vertragtspartnern aber nicht mit/zwischen Dritten gelten. Also wären alle Handlungen der PK gegen ein Nichtmitglied, wie Andro, illegal.
Wie gesagt die PK argumentiert gerne selbst mit Grundsätzen, aber hält sich dann nicht dran.
Das ist ein großes Problem. Die Zeit wird das hoffentlich richten.

34

Donnerstag, 4. September 2014, 20:39

VorsitzendeWeitere Fragen?
Sozialliberale Partei

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Lukas Landerberg« (4. September 2014, 20:40)


Beruf: -

Wohnort: Londhaven

Region: Trübergen

  • Nachricht senden

35

Mittwoch, 10. September 2014, 21:17

Annette van Bergh
Unsererseits keine.

36

Dienstag, 16. September 2014, 15:28

Vorsitzende
Das scheint mir allgemein nicht der Fall. Dann danke ich dem Botschafter für seine Bereitschaft, hier zur Verfügung zu stehen und verabschiede ihn. Gibt es weitere Wortmeldungen?
Sozialliberale Partei

Wohnort: Freie Stadt Bergen

Region: überall

  • Nachricht senden

37

Dienstag, 16. September 2014, 16:33

Unsererseits keine.

Wohnort: Freie Stadt Bergen

Region: Ausland

  • Nachricht senden

38

Dienstag, 16. September 2014, 18:55

Die Abstimmung zu verschieben.
Bergische Linkspartei

Wohnort: Freie Stadt Bergen

Region: überall

  • Nachricht senden

39

Dienstag, 16. September 2014, 18:58

Weswegen?

Wohnort: Freie Stadt Bergen

Region: Ausland

  • Nachricht senden

40

Dienstag, 16. September 2014, 19:01

Ich sage ihnen wieso. Wir sollten Vermittler sein und uns nicht einfach in ein Bündnis hinein zu Drägen. Wir müssen Vermittler sein. Das beste ist alle kehren nochmal an dern verhandlungstisch zurück.
Bergische Linkspartei

41

Freitag, 19. September 2014, 19:17

VertreterWas gibts denn noch zu verhandeln?
Sozialliberale Partei

42

Mittwoch, 24. September 2014, 22:59

VorsitzendeOffensichtlich nichts.
blättert kurz in ihren Unterlagen
Der Staatspräsident lässt dem Ausschuss mitteilen, dass er beabsichtigt, bei der Ratifizierung einen Generalvorbehalt anzubringen, der klarstellt, dass die Republik Bergen Dritte nicht als an den Vertrag gebunden ansieht. Derartige Absichten haben auch andere Teilnehmer verlautbart.
Gibt es also doch noch Anmerkungen irgendwelcher Art oder können wir abstimmen, ob der Ausschuss die Annahme empfehlen soll?
Sozialliberale Partei

43

Mittwoch, 15. Oktober 2014, 14:16

Petra Thalberg (Vorsitzende)
Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Sitzung ist eröffnet.
Gegenstand unserer Beratungen ist der in der letzten Legislaturperiode durch die Staatsregierung eingebrachte Entwurf für einen Polvertrag. Gibt es von Seiten der Mitglieder des Ausschusses nach Durchsicht des Protokolls weiteren Aussprachebedarf?
Sozialliberale Partei

Wohnort: Freie Stadt Bergen

Region: überall

  • Nachricht senden

44

Samstag, 18. Oktober 2014, 01:59

Unsererseits nicht.

45

Samstag, 18. Oktober 2014, 14:22

Petra Thalberg (Vorsitzende)Die BLP?
Sozialliberale Partei