Bergen wird seit April 2021 im Rahmen eines Forenverbundes (aber als
weiterhin selbstständiges Projekt) fortgesetzt.
Wir sind jetzt hier zusammen mit Dreibürgen, Nordhanar, der Nordmark u.a. zu finden. Ihr könnt euch ganz normal mit eurem gewohnten Passwort dort anmelden, die Daten wurden erfolgreich übernommen.
Dieses Forum ist ein Archiv.
Guten Tag lieber Gast, um »Republik Bergen« vollständig mit allen Funktionen nutzen zu können, sollten Sie sich erst registrieren.
Benutzen Sie bitte dafür das Registrierungsformular, um sich zu registrieren. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Nein, nein. Das ist eher ein Hobby. Mein Herz gehört den Wissenschaften.
Wer ist denn deiner Meinung nach einer der 10 besten Wissenschaftler unseres Planeten gewesen und warum?
Ich denke Nikola Tesla ist einer von diesen Zehn.
Und was hat dieser Tesla so erreicht?

stellt sie routiniert die nächste Frage
Warum er das ist? Nun, in der kurzen Zeit seines Wirkens hat er mehr Entdeckungen gemacht, als viele Andere zusammen. Denken wir nur an seine Turbine oder seine Hochenergieforschungen, ich denke, dass sollte als Beispiel genügen. Leider ist er, wie viele andere viel zu früh von uns gegangen.
Kannst du auch eine seiner Erfindungen etwas näher erklären?
Nun nehmen wir uns seine Turbine als Beispiel.
Sie besteht aus einer Achse an der Scheiben lotrecht befestigt sind. Diese Konstruktion ist umgeben von einem Gehäuse. Über das Gehäuse wird Tangential ein Fluidstrom auf die Scheiben gegeben. Diese Versetzen die Scheiben durch Adhäsion in Bewegung, wodurch der Fluidstrom an Geschwindigkeit verliert. Um noch mehr Energie des nun langsamer strömenden Fluids in Bewegung umzuwandeln, ist der Auslass für das Fluid in Achsen nähe. Das Fluid muss so von außen nach innen an den Scheiben vorbei, es gibt so weitere Energie ab, es wird so zwar immer langsamer, jedoch verringert sich der Weg des Fluides immer mehr.
Diese Erkenntnis bewundere ich.
Und wie steht es um die praktische Bedeutung?
Die hohe Drehzahl macht sie für viele Einsatzgebiete unbrauchbar. Jedoch kann man sie auch als Pumpe verwenden, was Beispielsweise bei dem "Fischer Heimwasserwerk A2" der Fall ist, auch gibt es einige Firmen die Zahnarztbohrer auf Basis dieser Turbinen herstellen.

Notiert sich etwas.
Leala, kannst du mir sagen, was das für eine Verbindung ist?:

sie zieht ein Blatt aus einer Mappe, das oben nur mit der Ziffer 23 beschriftet ist. Darunter ist
abgebildet.

Sieht sich das Blatt an.
Das sieht nach Urée/Urea aus. Aber das wäre zu einfach oder?

Sieht sich das Blatt noch mal ganz genau an.

deutet ein Nicken an.
Kannst du mir die Eigenschaften dieser Verbindung beschreiben und mir verraten, wo sie in der Industrie Verwendung findet?
Die Frage ist wohl, wofür es nicht eingesetzt wird.
Von der Verwendung als Düngemittel über Zusätze in Kosmetiker aber auch als Streusalzersatz und in Kaugummis.
Entschuldigung, sprechen wir von chemischen oder von physikalischen Eigenschaften?
Eigenschaften nicht näher spezifizierter Art.

weicht sie aus
Sie meinen also Eigenschaften, die es nicht näher unterscheidbar von anderen macht?
Das wäre dann, dass es bei 298,15 K fest, farb- und geruchslos aber kristallin und sehr gut wasserlöslich ist.