Sie sind nicht angemeldet.

Bergen wird im Rahmen eines Forenverbundes mit dem Kaiserreich Dreibürgen (aber als weiterhin selbstständiges Projekt) fortgesetzt. Wir sind jetzt hier zu finden. Ihr könnt euch ganz normal mit eurem gewohnten Passwort dort anmelden, die Daten wurden erfolgreich übernommen.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Republik Bergen. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 11. August 2014, 14:45

Gesetz zur Vergrößerung der satzungsrechtlichen Autonomie von Parteien



Der Senat hat mit Zustimmung des Staatspräsidenten das folgende Änderungsgesetz beschlossen:

Gesetz zur Vergrößerung der satzungsrechtlichen Autonomie von Parteien

§ 1 - Zweck
Das Gesetz ändert das Parteiengesetz.

§ 2 - Änderungen am Parteiengesetz
(1) In Paragraph 1, Absatz 5 wird hinter dem Wort "Staatsbürger" ergänzt: "und Ausländer, der sich dauerhaft legal in Bergen aufhält[,]".
(2) Paragraph 2, Absatz 2 wird gestrichen.
(3) Paragraph 2, Absatz 3, Alternative 1 wird gestrichen. Es wird ersetzt: "sie nicht den Bestimmungen dieses Gesetzes genügen."
(4) In Paragraph 5, Absatz 2 wird ergänzt: "Ausgenommen von dem Verbot sind Ausländer, die sich dauerhaft legal in Bergen aufhalten, sofern ihnen das passive Wahlrecht zustünde, wenn sie bergische Staatsbürger wären. Ausländer sollen nicht mehr als die Hälfte der Mitglieder des Vorstandes stellen."
(5) In Paragraph 5 wird ein Absatz 3 eingefügt: "Bergische Staatsbürger, die dauerhaft im Ausland leben, können Mitglied einer Partei sein. Sie gehören, sofern die Partei Untergliederungen errichtet, einer besonderen Untergliederung an."

§ 3 - Inkrafttreten
Das Gesetz tritt mit Verkündigung in Kraft.

Geprüft, unterzeichnet und verkündet in der Freien Stadt Bergen am elften August zweitausendundvierzehn.

DER STAATSPRÄSIDENT