Bergen wird seit April 2021 im Rahmen eines Forenverbundes (aber als weiterhin selbstständiges Projekt) fortgesetzt. Wir sind jetzt hier zusammen mit Dreibürgen, Nordhanar, der Nordmark u.a. zu finden. Ihr könnt euch ganz normal mit eurem gewohnten Passwort dort anmelden, die Daten wurden erfolgreich übernommen.
Dieses Forum ist ein Archiv.
Guten Tag lieber Gast, um »Republik Bergen« vollständig mit allen Funktionen nutzen zu können, sollten Sie sich erst registrieren. Benutzen Sie bitte dafür das Registrierungsformular, um sich zu registrieren. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Wie soll denn die kulturelle Ausgestaltung der Länder sein? Soll für Noranda "französisch" und für das Lorertal "bayrisch" beibehalten werden? Welchen kulturellen Hintergrund sollen die FSB und Trübergen bekommen? FSB wurde, glaube ich, immer mit "Berlin" verglichen. Aber über Trübergen weiß ich nichts.
Bei mir kamen bei den Ländern im folgende Assoziationen:
FSB: Berlin
Lorertal: Bayern
Trübergen: Sachsen, wobei ich Trübergen immer als das "Sorgenkind Bergens" angenommen hatte, sowohl politisch, als auch wirtschaftlich.
Noranda: ein teilweise französisches Niedersachsen...
Katharina Haferland
Verfassungsrichterin am Bergischen Gerichtshof
Halte das für passend, aber wirtschaftlich wäre ich da anderer Meinung und würde die FSB als Sorgenkind nennen.
Gute Orientierung bietet da auch die bereits halbfertige Statistik.
So weit mir bekannt, gibt es mn-weit nur den katholischen Glauben, der sich auch so nennt. Alle anderen Richtungen müsste man umbenennen, glaube ich. Weiß ich aber nicht genau.