
hält gerade seine Bewerbungsrede für den Vorsitz und betont darin, dass die SLP nicht erwarten darf, bei der nächsten Wahl wieder ein so gutes Ergebnis zu erzielen, man aber zum Ziel haben muss, weiter Regierungsverantwortung zu übernehmen. Auch, dass die Digitalisierung und die Jugend wichtige Themenfelder sind, bringt er unter großen Applaus rüber.
Kritischer wird es, als er die Partnerschaft mit Dreibürgen als "essenziell für unsere Zukunft" bezeichnet und eine Fortsetzung der Sicherheitspolitik postuliert: "Ich weiß, dass viele von euch mit großen Schwierigkeiten auf Militär- und Geheimdienstpositionen der Staatsregierung schauen. Hier müssen wir ehrlich zu uns selbst sein, denn klar ist: Weder die Bergenwehr, noch unsere Geheimdienste sind verzichtbar und keines von beiden funktioniert ohne die Aufgabe gewisser Freiheiten und Privilegien. Es gilt, eine Balance zu finden zwischen beidem - Sicherheit und Freiheit - und ich denke, dass haben wir in realistischer, verantwortungsvoller Art und Weise gelöst. Auch die Frage nach der Organisation der Bergenwehr muss an die Erfordernisse des Militärs und nicht an eine kooperative Struktur angepasst sein - wir wollen die Rechte der Soldaten sichern, dich wer sich als Soldat verpflichtet weiß, dass er sich unterordnen muss - rein aus der Notwendigkeit der Führungsstruktur.
Weder der Staatspräsident - der lange Jahre Mitglied dieser Partei ist - noch diese Staatsregierung haben die Ideale unserer Partei verraten. Regierungsverantwortung heißt aber, nicht im Sinne der Partei, sondern im Sinne des Staates zu handeln - und diese Handlungweisen müssen sich nicht immer decken."