Sie sind nicht angemeldet.

Bergen wird seit April 2021 im Rahmen eines Forenverbundes (aber als weiterhin selbstständiges Projekt) fortgesetzt. Wir sind jetzt hier zusammen mit Dreibürgen, Nordhanar, der Nordmark u.a. zu finden. Ihr könnt euch ganz normal mit eurem gewohnten Passwort dort anmelden, die Daten wurden erfolgreich übernommen.

Dieses Forum ist ein Archiv.

Guten Tag lieber Gast, um »Republik Bergen« vollständig mit allen Funktionen nutzen zu können, sollten Sie sich erst registrieren.
Benutzen Sie bitte dafür das Registrierungsformular, um sich zu registrieren. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beruf: Senator

Wohnort: FSB

Region: Bergen-Hauptstadt

  • Nachricht senden

31

Montag, 15. Oktober 2012, 17:00

Damit einhergehend ist dann wohl von Ihrer Seite das Ende der Debatte beantragt. In Ordnung.
Gibt es Widerspruch?
Senator Alexander Waldheim
Staatskanzler der Republik Bergen
Vorsitzender der UBK-Fraktion (235. Legislatur) | Präsident des Bergischen Senates a.D. (224. Legislatur)
Vizekanzler und Finanzminister der Republik Bergen a.D. (Kabinett Königskamp I)

32

Montag, 15. Oktober 2012, 17:03

Christiane Hartmann, stellv. parl. Geschäftsführerin
Herr Präsident, meine Damen und Herren, die Fraktion der SLP befürwortet eine Annahme des Gesetzes, denn es ist ein wichtiger Baustein für unsere Arbeit. Es nur abzulehnen, weil die Regierung kein Interesse mehr daran hat, halten wir für falsch.
Danke.
Sozialliberale Partei

33

Montag, 15. Oktober 2012, 17:17

Wenn dieses Gesetz so wichtig ist? Wieso findet sich denn niemand welcher dieses Gesetz verteidigt, höhren sie man kann eine Stecknadel fallen höhren.

Dieses Gesetz kommt aus der Graubündischen Bürokratieküche und ist abzulehnen.

34

Montag, 15. Oktober 2012, 17:29

Christiane Hartmann, stellv. parl. Geschäftsführerin
Das sehe ich anders, dieses Gesetz schafft endlich eine vernünftige Grundlage für Befragungen vor dem Senat.
Sozialliberale Partei

35

Montag, 22. Oktober 2012, 16:00

Meine Dame ihre Bemerkung ist ziemlich dünn. Wie alles was von ihrem Kanzler in Errinerung bleiben wird.
Ein Kanzler welcher die Bürger unseres Landes nicht hinter sich vereinen konnte und bei der relativen Unbekantheit seines Gegners darf mann das Präsidentschaftswahlergebniss durchaus als Absage der Wähler an ihr Regierungsprogramm gesehen werden.

Eben jene Überreste wollen sie nun mehr schlecht als recht zur Abstimmung hinwerfen nur um sich nicht die Blöse geben zu müssen einen Vorschlag zurückzunehmen.

36

Montag, 22. Oktober 2012, 16:17

Da kann ich meiner Vorrednerin nur zustimmen.
Dr. Susanne Koch-Runge
Staatsministerin für Soziales

37

Montag, 22. Oktober 2012, 16:46

Zwischenruf (zu Jones)
WENN SIE LESEN KÖNNTEN, WÜRDEN SIE DEN SINN DES GESETZES VERSTEHEN.
Sozialliberale Partei

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Lukas Landerberg« (22. Oktober 2012, 16:47) aus folgendem Grund: Klarstellung


Beruf: Senator

Wohnort: FSB

Region: Bergen-Hauptstadt

  • Nachricht senden

38

Freitag, 26. Oktober 2012, 14:49

Liebe Kollegen, besteht noch Aussprachebedarf?
Senator Alexander Waldheim
Staatskanzler der Republik Bergen
Vorsitzender der UBK-Fraktion (235. Legislatur) | Präsident des Bergischen Senates a.D. (224. Legislatur)
Vizekanzler und Finanzminister der Republik Bergen a.D. (Kabinett Königskamp I)

Beruf: Staatskanzlerin

Wohnort: Port Cartier

Region: Noranda

  • Nachricht senden

39

Freitag, 26. Oktober 2012, 15:26

Aus Sicht der UBK nicht, Herr Präsident.

40

Freitag, 26. Oktober 2012, 15:57

Theo Müller

Die SLP verzichtet ebenso.
Sozialliberale Partei

Beruf: Senator

Wohnort: FSB

Region: Bergen-Hauptstadt

  • Nachricht senden

41

Freitag, 26. Oktober 2012, 16:06

Damit wäre eine Mehrheit für eine Abstimmung erreicht, die ich dann einleite.
Wer stimmt für den Vorschlag auf Drucksache 224-PL-003?
Wer dagegen?
Enthaltungen?
Senator Alexander Waldheim
Staatskanzler der Republik Bergen
Vorsitzender der UBK-Fraktion (235. Legislatur) | Präsident des Bergischen Senates a.D. (224. Legislatur)
Vizekanzler und Finanzminister der Republik Bergen a.D. (Kabinett Königskamp I)

Beruf: Staatspräsident a.D.

Wohnort: Omsk

Region: Lorertal

  • Nachricht senden

42

Samstag, 27. Oktober 2012, 09:55

SimOffKann ich nochmal die Stimmenübersicht sehen?
Prof. Wilhelm von Graubünden

Professor für Wirtschaft

Bundespräsident a.D.
Staatskanzler a.D.
Bundesratspräsident a.D.
Bundestagspräsident a.D.
Wirtschaftsminister a.D.
Leiter des Bundeskartellamtes a.D.

Präsident des Staatsrechnungshofes a.D.
Staatsminister für Finanzen, Wirtschaft und Infrastruktur a.D.

Vizestaatskanzler a.D.

Beruf: Staatspräsident a.D.

Wohnort: Omsk

Region: Lorertal

  • Nachricht senden

43

Sonntag, 28. Oktober 2012, 09:55

[33] Ja
[00] Nein
[00] Enthaltung
Prof. Wilhelm von Graubünden

Professor für Wirtschaft

Bundespräsident a.D.
Staatskanzler a.D.
Bundesratspräsident a.D.
Bundestagspräsident a.D.
Wirtschaftsminister a.D.
Leiter des Bundeskartellamtes a.D.

Präsident des Staatsrechnungshofes a.D.
Staatsminister für Finanzen, Wirtschaft und Infrastruktur a.D.

Vizestaatskanzler a.D.

44

Sonntag, 28. Oktober 2012, 09:55

[32] Ja
[00] Nein
[00] Enthaltung
Dr. Susanne Koch-Runge
Staatsministerin für Soziales

Beruf: Politiker

Wohnort: Schwarzeck

Region: Lorertal

  • Nachricht senden

45

Sonntag, 28. Oktober 2012, 10:54

[32] Ja



[00] Nein



[00] Enthaltung
Staatskanzler der Republik Bergen
Staatsminister für Wirtschaft und Finanzen a.D.
Vorsitzender der SLP